Euchner AS-i 3.0 Command Interface Bedienungsanleitung Seite 85

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 99
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 84
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
85
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Kein Ergebnis, da Toggle-Bit = 0.
Setzen des Toggle-Bits:
Die neue Liste der projektierten Slaves wurde geschrieben.
4. Schreiben des permanenten Parameters (Power on-Parameter)
Beispiel wie zuvor: 16-Bit-Modul bei Adresse 4 mit PP = 07
hex
Antwort
Byte 1 00
hex
Byte 2 00
hex
……
Byte 12 00
hex
Anfrage: SET_LPS
Byte 1 29
hex
Byte 2 80
hex
(T = 1, Master 1, Singlemaster)
Byte 3 00
hex
Byte 4 10
hex
(LDS Byte 0)
Byte 5 00
hex
(LDS Byte 1)
……
Byte 11 00
hex
(LDS Byte 7)
Byte 12 00
hex
Antwort
Byte 1 29
hex
Byte 2 80
hex
(T = 1, Ergebnis = 0)
Byte 3 00
hex
……
Byte 12 00
hex
Anfrage: SET_PP
Byte 1 43
hex
(SET_PP)
Byte 2 00
hex
(T = 0, Master 1, Singlemaster)
Byte 3 04
hex
(zu adressierende Slaveadresse)
Byte 4 07
hex
(zu schreibender PP (Low Nibble))
Byte 5 00
hex
(LDS Byte 1)
……
Byte 12 00
hex
Seitenansicht 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 98 99

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare