
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
68
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
4.7.2.2 Erweiterte Diagnose
Da die „Safety at Work“-Monitordiagnose länger als die maximale Größe der Kom-
mandoschnittstelle ist, muss die Monitordiagnose in mehreren aufeinanderfolgen-
den Anfragen ausgelesen werden.
Byte 5 („Index“) gibt den Startindex im Feld mit den Diagnosedaten an. Wenn die-
ser Startindex „0“ ist, wird die gesamte Diagnose aus dem Monitor ausgelesen und
in einem internen Puffer gespeichert. Weitere Anfragen mit einem Startindex > 0
liefern nur Antworten aus dem Puffer, somit ist die Datenintegrität gewährleistet.
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
17E
16
2T
L
1
1. L = 1 lange Diagnose für erweiterte Monitore
U
2
2. U = 1 unsortierte Diagnose (alle Devices)
Kreis
302
16
4 Slaveadresse
5 Index
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
17E
16
2 T Ergebnis
3 Diagnosebyte #Index+0
4 Diagnosebyte #Index+1
……
n Diagnosebyte #Index+n-3
Kommentare zu diesen Handbüchern