
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
14
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
4.1.5 Read 4 16-Bit-Slave in. Data (RD_7X_IN_X)
Mit diesem Kommando können die vier 16-Bit Kanäle von 4 AS-i-Eingangsslaves
mit aufeinander folgenden Adressen, die nach dem Slave-Profil (S-7.3, S-7.4,
S-7.5, S-7.A.8, S.A.9, S-7.A.A) aufgebaut ist, gelesen werden.
4.1.6 Write 4 16-Bit-Slave out. Data (WR_7X_OUT_X)
Mit diesem Kommando können die vier 16-Bit Kanäle von 4 AS-i-Ausgangslaves
mit aufeinander folgenden Adressen, die nach dem Slave-Profil (S-7.3, S-7.4,
S-7.5, S-7.A.8, S.A.9, S-7.A.A) aufgebaut ist, geschrieben werden.
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
153
16
2T – Kreis
3 – 0 1. Slaveadresse
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
153
16
2 T Ergebnis
3 1. Slave, Kanal 1, High Byte
……
34 4. Slave, Kanal 4, Low Byte
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
154
16
2T – Kreis
3 – 0 1. Slaveadresse
4 1. Slave, Kanal 1, High Byte
……
35 4. Slave, Kanal 4, Low Byte
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
154
16
2 T Ergebnis
Kommentare zu diesen Handbüchern