
96
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
Kein Ergebnis, da Toggle-Bit = 0.
Setzen des Toggle-Bits:
Die Konfiguration des Single-Slaves wurde an das 16-Bit-Modul übertragen.
Dieser Befehl muss für alle 31 A-Slaves und 31 B-Slaves entsprechend wieder-
holt werden. Befindet sich kein Slave an der entsprechenden Adresse, muss für
ID, IO, ID1, ID2 der Wert F
hex
eingetragen werden.
3. Schreiben der Liste der projektierten Slaves.
Schreiben der kompletten Liste der projektierten Slaves (LPS) des AS-i-Kreises.
Jedes Bit der LPS entspricht einem einzelnem Slave gemäß folgendem Schema:
Antwort
Byte 1 00
hex
Byte 2 00
hex
Byte 3 00
hex
Byte 4 00
hex
……
Byte 12 00
hex
Tab. 5-221.
Anfrage: SET_PCD
Byte 1 0C
hex
(SET_PCD)
Byte 2 80
hex
(T = 1, Master 1, Singlemaster)
Byte 3 04
hex
(zu konfigurierende xID2 + xID1)
Byte 4 EF
hex
(zu adressierende Slaveadresse)
Byte 5 37
hex
(zu konfigurierende ID + IO)
Byte 6 00
hex
……
Byte 12 00
hex
Tab. 5-222.
Antwort
Byte 1 25
hex
Byte 2 80
hex
(T = 1, Ergebnis = 0)
Byte 3 00
hex
Byte 4 00
hex
……
Byte 12 00
hex
Tab. 5-223.
Kommentare zu diesen Handbüchern