Euchner AS-i 3.0 Command Interface Bedienungsanleitung Seite 102

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 116
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 101
102
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
5.4 Auslesen des Sicherheitsmonitors mit ACYC_TRANS
5.4.1 Beispiel für Monitore mit 2 FGKs
Kommandoschnittstellenlänge = 2+36.
1. Anfrage starten:
2. Auf Antwort pollen (Busy):
3. Antwort lesen (Daten Teil 1):
Senden
Byte 1 0x4E (WR_ACYC_TRANS)
Byte 2 0x80 (Master 1)
Byte 3 0x00 (Interner Sicherheitsmonitor)
Byte 4 0x00 (Puffer Index high)
Byte 5 0x00 (Puffer Index low)
Byte 6 0x0A (Diagnose des Sicherheitsmonitor)
Byte 7 0x00 (Anzahl der zu sendenden Bytes)
Tab. 5-240.
Empfangen
Byte 1 0x4E (WR_ACYC_TRANS)
Byte 2 0x80 (OK)
Tab. 5-241.
Senden
Byte 1 0x4F (RD_ACYC_TRANS)
Byte 2 0x00 (Master 1)
Byte 3 0x00 (Interner Sicherheitsmonitor)
Byte 4 0x00 (Puffer Index high)
Byte 5 0x00 (Puffer Index low)
Tab. 5-242.
Empfangen
Byte 1 0x4F (RD_ACYC_TRANS)
Byte 2 0x00 (OK)
Byte 3 0xFF (Busy -> wiederholen)
Tab. 5-243.
Senden
Byte 1 0x4F (RD_ACYC_TRANS)
Byte 2 0x80 (Master 1)
Byte 3 0x00 (Interner Sicherheitsmonitor)
Byte 4 0x00 (Puffer Index high)
Byte 5 0x00 (Puffer Index low)
Tab. 5-244.
Seitenansicht 101
1 2 ... 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 ... 115 116

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare