Euchner AS-i 3.0 Command Interface Bedienungsanleitung Seite 56

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 116
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 55
56
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
4.5.11 Parameterwert lesen (READ_PI: Read_Parameter)
Dieses Kommando liefert den aktuellen, an den angegebenen AS-i-Slave gesen-
deten Parameterwert zurück. Dieser Wert ist nicht zu verwechseln mit der Sla-
veantwort aus dem Kommando WRITE_P.
Dieser Befehl kann nicht zum direkten Lesen von einem AS-i-Parameter aus ei-
nem AS-i-Slave verwendet werden.
4.5.12 Parameterwert projektieren (SET_PP: Set_Permanent_Parameter)
Mit diesem Kommando wird ein Parameterwert für den angegebenen AS-i-Slave
projektiert. Der AS-i-Slave-Parameter wird nichtflüchtig im EEPROM des AS-i-
Masters gespeichert.
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressier-
modus im Adressbereich A
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
103
16
2T Kreis
3 B Slaveadresse
Tab. 4-119.
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
103
16
2 T Ergebnis
3– PI
Tab. 4-120.
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressier-
modus im Adressbereich A
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
Seitenansicht 55
1 2 ... 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 ... 115 116

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare